- die Stimmungskanone
- - {great joker}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Stimmungskanone — die Stimmungskanone, n (Oberstufe) ugs.: jmd., der andere Menschen unterhält und für gute Stimmung sorgt Synonym: Stimmungsmacher Beispiel: Sie ist eine richtige Stimmungskanone, die auch die langweiligste Party in eine lustige verwandeln kann … Extremes Deutsch
Stimmungskanone — Stịm|mungs|ka|no|ne 〈f. 19; umg.〉 jmd., der ein guter Unterhalter ist u. stets eine fröhliche Stimmung verbreitet * * * Stịm|mungs|ka|no|ne, die (ugs. scherzh.): jmd., der [als Unterhalter, Unterhalterin] für ↑ Stimmung (1 b) sorgt: sie ist… … Universal-Lexikon
Stimmungskanone — Stịm·mungs·ka·no·ne die; gespr hum; jemand, der lustige Geschichten oder Witze erzählt, sodass andere fröhlich sind und sich amüsieren … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Klaus Matischak — (* 24. Oktober 1938) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der mit Werder Bremen im Jahre 1965 die Deutsche Fußballmeisterschaft gewann. Leben Bereits beim VfB Bottrop in der 2. Liga West debütierte der 19 Jährige Mittelstürmer in den… … Deutsch Wikipedia
Matischak — Klaus Matischak (* 24. Oktober 1938) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler der mit Werder Bremen im Jahre 1965 die Deutsche Fußballmeisterschaft gewann. Bereits beim VfB Bottrop in der 2. Liga West debütierte der 19 Jährige Mittelstürmer in … Deutsch Wikipedia
schunkeln — schun|keln [ ʃʊŋkl̩n] <itr.; hat: sich in einer Gruppe mit untergehakten Armen gemeinsam im Rhythmus einer Musik hin und her wiegen: das [Karnevals]volk schunkelte auf der Straße und in den Sälen. * * * schụn|keln 〈V. intr.; hat〉 sich im… … Universal-Lexikon
Stimmungsmacher — Animateur; Unterhalter * * * Stịm|mungs|ma|cher, der: 1. (abwertend) jmd., der Stimmungsmache betreibt. 2. (seltener) Stimmungskanone. * * * Stịm|mungs|ma|cher, der: 1. (abwertend) jmd., der Stimmungsmache betreibt: Ausgerechnet die lautesten S … Universal-Lexikon
Herbert Wojtkowiak — (* 11. Januar 1922 in Hamburg; † 23. November 1990 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler, der als Stürmer des Hamburger SV in der Runde 1950/51 mit 40 Toren den „ewigen“ Rekord in der Fußball Oberliga Nord aufgestellt hat. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Günter Busch (Fußballtorwart) — Günter Busch, gerufen „Buscher“ (* 15. Februar 1930 in Großpösna; † 9. August 2006 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und –trainer, der mit BSG Chemie Leipzig im Jahre 1950/51 die Meisterschaft in der DDR Oberliga gewann.… … Deutsch Wikipedia
Max Lorenz (Fußballspieler) — Max Lorenz Spielerinformationen Geburtstag 19. August 1939 Geburtsort Hemelingen, Deutschland Größe 186 cm Position Mittelfeldspieler … Deutsch Wikipedia
Willy Böß — (* 19. März 1896; † unbekannt) war ein deutscher Fußballspieler. Er wurde mit dem 1. FC Nürnberg zweimal deutscher Meister im Fußball. Willy Böß spielte ab 1913 als Mittelstürmer für die erste Mannschaft des 1. FC Nürnberg. Diese Funktion ist… … Deutsch Wikipedia